#1

RUBIN& SAPHIR

in Smaragd,rubin,saphir,feuerrot,blattgrün 15.10.2014 16:08
von OcarinaTV_LP • 20 Beiträge

Seit dem 21.11.2002 sind in Japan die beiden neuen Pokemon-Editionen Rubin und Saphir erhältlich. Gleichzeitig startete auf TV-Tokyo auch die 6. Staffel der animierten TV-Serie, die sich nun "Pokemon Advanced Generation" nennt und generalüberarbeitet wurde. So gibt es neue Outfits für alle Charaktere, neue Hauptcharaktere und Ash fängt quasi noch mal von Anfang an in einer neuen Welt namens Hoenn.

Doch zurück zu Pokemon Rubin und Saphir. Der Verkaufsstart war überwältigend. Neben den 2 Millionen Vorbestellungen (jeweils eine Million für jede Edition) wurden in der folgenden Woche noch 500.000 weitere Exemplare abgesetzt. Als Nebeneffekt explodierten auch die Verkaufszahlen des GameBoy Advance von einem Wert zwischen 20.000-40.000 auf über 150.000 Stück binnen einer Woche.

Die neuen Startpokemon, die man sich aussuchen darf, stammen, wie gewohnt aus den Elementen Feuer, Wasser und Pflanze. Insgesamt stehen 386 Pokemon zur Verfügung, wobei einige Pokemon weder gefangen noch getauscht werden können. Diese muss man über spezielle Tickets bei Pokemon Touren freischalten (z.B. Deoxys) oder von anderen Spielen herübertauschen (z.B. Jirachi von Pokemon Channel auf dem GameCube).

Geckarbor
#252 Geckarbor
Pflanze

-
#255 Flemmli
Feuer

-
#258 Hydropi
Wasser


Ebenfalls direkt von Anfang an auffallend ist auch die stark verbesserte Grafik, die nun die Power des GameBoy Advance voll ausnutzt. So gibt es nun unter anderen Wasserspiegelungen, Schatteneffekte der Figuren und schicke animierte Wasserfälle. Die Städte sind ebenfalls größer und realistischer geworden, wie man an den folgenden Screens gut sehen kann:

- -


Doch was wäre ein Pokemon-Spiel ohne Kämpfe? Auch hier gibt es viele tolle Neuerungen. Die erste betrifft natürlich auch hier dir Grafik. Noch nie sahen die Pokemon am GameBoy Advance so schön aus wie jetzt. Die Animationen werden vermutlich auch aufwendiger sein, was die Screens andeuten:

- -


Eine der interessantesten Änderungen im Kampfsystem sind die neuen 2 gegen 2 Kämpfe! Dabei können zwei Pokemon gleichzeitig(!) gegen zwei andere Pokemon antreten. Dies verlangt natürlich auch leicht abgewandelte Kampfregeln und ermöglichst eventuell auch neue Techniken wie z.B. Wasser/Blitz-Combo-Attacken. Hier wird man aber auf genauere Informationen von Nintendo warten müssen. Auch hierzu einige Screens:

- -


In Pokémon Rubin/Saphir reist man als Trainer(in) durch die Region "Houen" wo viele neue Pokémon leben. Insgesamt kann man 386 Pokémon schnappen, leider nicht alle in Rubin/Saphir sondern nur über Tausch mit den alten Editionen. Wie das funktionieren soll ist bisher noch nicht geklärt.Wie gewohnt tritt man gegen Arenaleiter an und gegen eine neue Top4 Trainerelite. Es gibt viel mehr Städte und Routen. Man kann nun in Zweier-Teams antreten und so ganz neue Taktiken austüfteln. Neue Gegner mit Team Magma/Aqua setzen euch zu. Die beste Neuerung ist wohl der Pokémon-Navigator, der sowohl Pokédex als auch Suchgerät ist. Neue Zusätze wie Fernsehen,Geheimes Versteck, Pokémon-Contests und vieles mehr garantiert den optimalen Spielspaß! In Japan sind die beiden Spiele die meistverkauftesten Spiele, die dort je erschienen sind und das nach einem Monat im Handel!

Der Pokémon-Navigator
- Der Pokémon-Navigator ist zugleich Karte, Pokédex und Telefon in einem. Man erfährt alles über die durchschnittlichen Statuswerte der Pokémon, ihren Fundort und der Tageszeit, zu der sie auftauchen. Der Navigator ersetzt komplett den alten Pokédex, was aber bei diesen vielen neuen Funktionen nicht schlimm ist.

Pokémon-Contests und PokéBlocks
- Bei den Pokémon-Contests geht es darum, sein eigenes Pokémon bestmöglich aufzuziehen und dann beim Contest die Jury zu begeistern. Dazu muss man die speziellen Eigenschaften der Pokémon studieren und sie mit bestimmten PokéRiegeln füttern. In den Contests gilt es mit Niedlichkeit, Intelligenz, Schönheit, Stärke und Coolness zu überzeugen.

Die PokéRiegel, die zum Sieg beitragen, müssen aus Beeren hergestellt werden. Dabei sind Riegel, die mit mehreren Spielern und aus hochwertigeren Beeren gemixt werden erheblich effektiver als Riegel, die man alleine oder mit gewöhnlichen Beeren herstellt. Man kann auch selber Beeren-Bäume züchten, indem man eine Beere an speziell markierten Pflanzorten einpflanzt und dann regelmäßig gießt. Macht man dies ordentlich genug, steigt auch die Zahl der Beeren am Beerenstrauch. Vernachlässigt man die Pflanze, wachsen weniger Beeren daran. Manche Beeren sind so selten, dass man nur eine im ganzen Spiel erhält, da lohnt es diese als Samen zu benutzen um so seltene Items zu bekommen. Diese Items sind ua. Bänder, die den Pokémon helfen, ihre Fähigkeiten besser und stärker einsetzen zu könne, ähnlich wie beim Giftstich oder dem Granitstein.

Die Top 4 Trainerelite von Hoenn
Der erste Gegner setzt Unlicht Pokémon ein. Danach muss man gegen eine Trainerin mit Geist Pokémon kämpfen. Beide Trainer setzen starke Pokémon ein, die ausschließlich aus den neuen 138 ausgewählt sind! Die dritte Gegnerin ist Spezialistin für Eis-Pokémon. Der letzte Trainer der Top 4 setzt Drachen-Pokémon ein. Auch diese beiden nehmen ausschließlich neue Pokémon ins Team.

Angefügte Bilder:
box_rubin.jpg
box_saphir.jpg
nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: OcarinaTV_LP
Forum Statistiken
Das Forum hat 20 Themen und 20 Beiträge.

Besucht uns auch bei



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen